Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus der KEM.
Am Dienstag, 28. November 2023 um 14:00 Uhr findet eine Exkursion zum Bildungszentrum in Guttaring, welches als best-practise Beispiel für klimafittes Sanieren gilt.
Informationsabend „Klimafittes Bauen - Sanieren ist das neue Bauen“
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden in der Marktgemeinde Maria Saal mehrere Veranstaltungen statt.
Energiesprechtage in der Gemeinde Grafenstein
kostenloser Energiesprechtage mit Energieberater in der Gemeinde Maria Saal
Informationsabend zum Thema Energiegemeinschaften -Grundlagen - Möglichkeiten
PV Veranstaltung Brückl
Informationsveranstaltung zum Thema „Photovoltaik – Großprojekte“ für landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen“
Welche Heizungssysteme gibt und welches für das eigene Heim Sinn macht, sind gerade heiße Themen. Daher findet am 23.02.2023 um 19:00 eine kostenlose Informationsveranstaltung im Seminarraum der Freiwilligen Feuerwehr Pischeldorf statt.
Klima- und Energie- Modellregion (KEM) Noricum Mittelkärnten geht in Verlängerung
Die Direktvermarktungsbroschüre Noricum gibt einen Überblick über die regionalen Direktvermarkter*innen, deren Produktangebot sowie deren Verkaufsstellen und Öffnungszeiten und zeigt wie vielfältig das regionale Lebensmittelangebot in der Region ist.
Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Heizsysteme.
Online Informationsabend zu Gebäudesanierung und Wärmedämmung.
Mythen und Fakten zum Thema PV-Speicher.
Mythen und Fakten rund um das Thema Photovoltaik.
Mythen und Fakten der Elektromobilität.
Am 13. März 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr findet im Gemeindeamt Maria Saal ein kostenloser Energiesprechtag statt.
Im Bildungszentrum Magdalensberg fand am 18. Februar ein erfolgreicher Infoabend zu Erneuerbaren Energiegemeinschaften statt.
Am 18.09.2024 findet von 14:00- 17:00 Uhr am Marktplatz in Brückl ein Radl-Check für alle Bürger: innen statt.
In Maria Saal findet am 11. April von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder ein kostenloser Energiesprechtag statt.
Alternative Heizungssysteme, thermische Sanierungen und aktuelle Förderungen. Wo fangt man am besten an? Am Dienstag 09.04.2024 findet eine Informationsveranstaltung um 18:00 Uhr in der Gemeinde Grafenstein statt, die sich um all diese Themen dreht.
Die EED III ist die neue europäische Energieeffizienz-Richtlinie, die darauf abzielt die Energieeffizienz in ganz Europa zu steigern. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu.
Hier werden die Bundesförderungen aufgelistet, die von Privatpersonen beantragt werden können.
Hier werden die Bundesförderungen aufgelistet, die von Unternehmen und Betriebe in Anspruch genommen werden können.
Hier werden die Bundesförderungen angeführt, die Gemeinden beantragen können.
Hier soll eine Übersicht über die Förderungen vom Land Kärnten und den Förderungen des Bunds gegeben werden.
Nachhaltige Beschaffung ist die Beschaffung von Produkten bzw. Dienstleistungen, die verbundene Umweltauswirkungen, ökonomische sowie soziale Aspekte berücksichtigen.
In der Klima- und Energie-Modellregion Noricum Mittelkärnten bewegt sich auch auf der kommunalen Ebene einiges bei der Umstellung auf nachhaltige, fossilfreie Heizungssysteme.
Die neuen Förderaktionen des Bundes und der Länder
Raus aus den fossilen Brennstoffen ist die Devise!
Ohne Kosten im Haushalt Energie sparen
Energiesparen schon nicht nur die Umwelt sondern auch das Geldbörserl
Um die Fehlwurfquote bei der Mülltrennung zu verringern, wurde ein A4 Blatt mit den wichtigsten Regeln für die Mülltrennung erstellt.
Die Idee hinter einem "klimafitten Haus" besteht darin, trotz des sich wandelnden Klimas ein angenehmes Wohnklima zu gewährleisten. Hier ein paar Tipps:
Ein paar Neuigkeiten aus der Gemeinde Brückl